Einfamilien- und Reihenhäuser
Unsere Einfamilienhäuser sind so vielfältig wie unsere Kunden. Sie werden entsprechend den Wünschen und Bedürfnissen maßgeschneidert, entworfen und gestaltet. Dabei wird im Besonderen auf Persönlichkeit und Lebensweise der Bauherren eingegangen.
Ob Massivbau oder Holzbau, alle Häuser sind zumindest Niedrigenergiehäuser. Neben stattlichen Villen für den gehobenen Anspruch, haben wir auch schon viele Low-Budget-Häuser gebaut.
Wir kennen Grundstücke in verschiedenen Gemeinden und bieten unsere Häuser auch schlüsselfertig zum Festpreis an.
Mit diesen Preisen können Sie rechnen:
Wohnhaus:
|
1.950 − 2.300 €/qm |
Keller:
|
1000 €/qm |
Gartenschopf:
|
500 €/qm |
Außenanlagen: | mind. 15.000 € |
Hausanschlüsse:
|
5.000 − 6.000 € |
Eigenleistungen sind möglich.
Referenzen
Haus Schneider
Holzhaus in Jestetten
2015
Haus Brun
Hüntwangen, Schweiz
2014
Haus Thüm
Hohentengen
2014
Haus Mennel
Albbruck-Birkingen
2013
Haus Hochlehnert
Holzhaus in Klettgau-Grießen
2013
Haus Christian
Tiengen, Vitibuck
2013
Haus Steffen-Haug
2012
Reihenhäuser Auenweg
Bauherr: | Schanz |
Bauort: | Hohentengen |
Wohnfläche: | 840 qm |
Baukosten: | 1.260.000 € |
Haus Romeike-Bergmann
Waldshut-Schmitzingen
2012
Einfamilienhaus Müller
Wohnhaus in Massivbauweise
2010
Bauherr: | J. und M. Müller |
Bauort: | Lotstetten |
Wohnfläche: | 175 qm |
Nutzfläche: | 37 qm |
Baukosten: | 320.000 € |
Einfamilienhaus am steilen Hang
Bauherr: | M. Zipfel |
Bauort: | Hohentengen |
Wohnfläche: | 180 qm |
Nutzfläche: | 100 qm |
Baukosten: | 500.000 € |
Haus Tschopp
Thalwil, Schweiz
2008
Haus Römersperger
Anbau an bestehendes Wohnhaus
2008
Haus Körner
Bauherr: | R. und K. Körner |
Bauort: | Jestetten |
Wohnfläche: | 323 qm |
Nutzfläche: | 50 qm |
Baukosten: | 580.000 € |
Haus Lüthi
Bauherr: | Familie Lüthi |
Bauort: | CH Lufingen-Augwil |
Wohnfläche: | 171 qm |
Nutzfläche: | 86 qm |
Baukosten: | 700.000 CHF |
Einfamilienhaus Bannwitz
Einfamilienhaus am Hang
Für relativ wenig Geld konnte ein vollwertiges Haus geschaffen werden.
Bauherr: | J. Koch |
Bauort: | Dettighofen |
Wohnfläche: | 96 qm |
Nutzfläche: | 25 qm |
Einfamilienhaus Gramann
Bauherr: | M. Gramann |
Bauort: | Küssaburg-Kadelburg |
Wohnfläche: | 163 qm |
Baukosten: | 240.000 € |
Reihenhäuser IAS
Auf zwei EFH-Grundstücken entstanden mit einer Baugruppe drei Reihen- und zwei Winkelhäuser in Holzrahmen-bauweise. Über ein gemeinsames Blockheizkraftwerk, welches Strom erzeugt werden die Gebäude mit der Abwärme beheizt.
Gesamtkosten: 1.300 €/qm
Haus M. Schneble
Bauherr: | M. Schneble |
Bauort: | Dogern |
Wohn-Nutzfläche: | 258 qm |
Umbau Wohnhaus Schäuble
Ein riesiges Ökonomiegebäude mit 12x18m Grundmaße und fast 10m Höhe sollte zu einem Einfamilienhaus umgebaut werden. Das Volumen war dreimal so groß wie benötigt. Man sah eine Lösung in einem Teilabbruch zur Schaffung einer großen Dachterrasse und einer fast dreigeschossigen Wohnung unter dem mächtigen Dach.
Bauherr: | Schäuble |
Baujahr: | 2007 |
Haus Dr. Schneble
Bauherr: | Dr. Gerhard Schneble |
Bauort: | Dogern |
Wohn-Nutzfläche: | 300 qm |
Baukosten: | 1.800 €/qm |
Baujahr: | 2006 |
Haus Dr. Dufner
Aufstockung auf bestehendes Wohnhaus
Lottstetten-Nack
2005
Reihenhäuser Ettikon
Bauen in Gemeinschaft: Eine Baugruppe ist ein Zusammenschluss von mehreren Bauherren. Im ersten Schritt reservieren die Gründungsmitglieder der Baugemeinschaft bei der Gemeinde ein Grundstück. Basierend auf den Wünschen der Bauherren werden dann die Häuser individuell, passend zum jeweiligen Budget, entworfen, geplant, ausgeschrieben und gebaut. Jeder einzelne bleibt Bauherr, d.h. er kauft das Grundstück direkt unbebaut von der Gemeinde und bezahlt nur die tatsächlichen Leistungen, welche für ihn erbracht wurden. Vorteile: Keine Kosten für Bauträger und Makler, die Grunderwerbsteuer fällt nur einmal für das unbebaute Grundstück an, geringe Kosten für Werbung und Vermarktung, durch das große Bauvolumen verringern sich die Kosten, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Die Projektentwicklung für 2 x 4 Reihenhäuser in Ettikon erfolgte durch unser Büro. Baujahr: 1. Bauabschnitt 2003 2. Bauabschnitt 2005 Baukosten: 160.000 – 190.000 EUR je Haus (127qm Wohnfläche )
Haus Merkt
Das kleine Haus: Aufgabenstellung war ein möglichst kleines kostengünstiges Wohnhaus für drei Personen sowie ein Homeoffice für den Freiberufler. Trotz minimierter Wohnfläche und kostengünstiger Bauweise sollten wenig Kompromisse in der Nutzbarkeit, der Wohnqualität und der Gestaltung gemacht werden. Das kleine Satteldach überspannt als vorgefertigtes Sparrendach mit Zugstange stützenfrei den Wohnbereich. Dadurch wird die Urform Satteldach im Raum erlebbar. Die hervorragend gedämmten Holzbauelemente und die kontrollierte Lüftung mit einer Abluftwärmepumpe führen zu einem spezifischen Wärmebedarf von 30,5kWh/qma = 3,05 l Haus
Haus Baumann
Anbau an bestehendes Wohnhaus
Lottstetten
2003